Aktuelles
Hier geht’s zu den Terminen des Schuljahres »
Unsere neue Hängematte
HERZLICHEN DANK AN DEN SCHULVEREIN!
Piccobello-Tag am 2. Mai 2025
Am Freitag, den 2. Mai 2025 fand unser Piccobello-Tag statt. Alle Klassen der Schule gingen mit ihren Lehrer*innen, mit Handschuhen und Müllsäcken...
Umbau des Schulhofs
Große Veränderungen........Ein neuer Klassenraum entsteht......und wir können das Schritt für Schrittmiterleben. Echt spannend!
Waffeltag
Am 11.4.2025 war der zweite Waffeltag an unserer Schule. Für die Kinder war das wieder ein Highlight...und ein besonders schöner Start in die...
Frühblüher gesucht!
Im Rahmen des Sachunterrichts wurde in den ersten Klassen in den letzten Wochen das Thema „Frühblüher“ behandelt. Dabei haben die Kinder viele...
Schnee
Die Weihnachtsferien waren gerade vorbei, da kündigte sich der Winter mit viel Schneefall an. Alle Kinder der Schule freuten sich auf den Schnee und...
Kino
Am Freitag, den 24.01.2025 waren alle Erstklässler im Kino. Im Rahmen der Schulkinowochen NRW haben sie „Rosa und der Steintroll“ gesehen. Bereits...
Projektwoche 2024
Vom 10. bis 14.06.2024 hat unsere Projektwoche stattgefunden. Das Motto lautete „ICH BIN DOCH ICH genau richtig“. Die Projektwoche stand im Zeichen...
Lichterkinder der Europaschule Rudolfstraße
… brachten Freude in die Herzen aller, die den tollen Lichterzug vom Straßenrand aus oder vom Fenster bestaunten. Auch der Gesang war kräftig und dank Kapelle haben wir zeitweise gleichzeitig das Gleiche gesungen. Für die Klassen 1-3 war es das erste Fest dieser Art und für unsere Großen und das Kollegium ein „endlich wieder!“
Nach dem Lichterumzug, den unsere 4. Klässler traditionell mit Fackeln begleiteten, trafen sich alle auf dem Schulhof. Im Feuerschein konnten wir das Martinsstück genießen, welches einige Kinder im Religionsunterricht einstudiert hatten. Das Rudolfchen (Podest im Sandkasten) ist zum Glück wieder begehbar und die Schauspieler waren laut und deutlich zu verstehen.
Wir erfreuten uns an all unseren Martinstraditionen: Laternen, Singen, Feuerkorb, Kinderpunsch, Weckmänner, Besuche ehemaliger Schüler/innen… Eine Premiere gab es allerdings: Zum ersten Mal wurden sämtliche Bratwürstchen verputzt! Kein Wunder, bei einem Schulhof voller Schüler, Familien und Gästen! Wir danken allen Helfern von Herzen, die unseren Kindern so ein gelungenes Fest ermöglicht haben.