Feste

Adventssingen

In der Adventszeit trifft sich an jedem Montag nach der ersten großen Pause die gesamte Schulgemeinde auf dem Schulhof an unserem liebevoll geschmückten Tannenbaum. Dort singen wir gemeinsam geübte Advents- und Weihnachtslieder mit musikalischer Begleitung der Gitarre. Alle sind mit Freude und Einsatz dabei und genießen das Beisammensein.

Einschulung

Am Einschulungstag füllt sich immer der Schulhof mit erwartungsvollen und aufgeregten Erstklässler*innen, die stolz ihre Schultaschen und Schultüten bei sich tragen. Begleitet werden sie von ihren Familien. Nach einer Begrüßung durch Frau Kuhlmann werden die Erstklässler*innen auch von den Schülerinnen und Schülern an der Rudolfstraße Willkommen geheißen. Dazu singen beispielsweise einige Kinder das Lied „Bella bimba“, welches sie mit Trommeln begleiten, während andere dazu tanzen. Auch ein Begrüßungslied darf natürlich nicht fehlen. Dann kommt der spannende Moment, die Klasseneinteilung. Jedes Kind wird aufgerufen und erhält als Überraschung auch noch eine gut gefüllte Schultüte, auf der das Klassentier zu finden ist. Diese wird immer von den Patenkindern vorbereitet und auch übergeben. Während die Eltern sich im Elterncafé stärken können, steht für die Kinder die erste Schulstunde an. Welch ein besonderer Tag!

Karneval

Karnevalfeiern an der Grundschule Rudolfstraße… Das ist immer ein Spaß! Schon morgens begrüßen sich die Eiskönigin, Harry Potter und Co. auf dem Schulhof. Und fröhlich geht es dann in den Klassen weiter: Kostüme werden vorgestellt, Tanzspiele gemacht… Gestärkt wird sich zwischendurch am kalten Buffet. Und nebenbei entsteht, wie man sehen kann, so manches Starportrait. Einen besonderen Höhepunkt stellt, neben der Polonaise, die Open–Air–Disco auf unserem Schulhof dar.

Da bleibt nur zu sagen: So ein Tag, so wunderschön wie heute…

St. Martin

Lichterkinder der Europaschule Rudolfstraße bringen Freude in die Herzen aller, die den tollen Lichterzug vom Straßenrand oder vom Fenster aus bestaunen. Auch der Gesang ist immer schön und wird durch eine Kapelle unterstützt. Nach dem Lichterumzug, den unsere Viertklässler traditionell mit Fackeln begleiten, treffen sich alle auf dem Schulhof. Im Feuerschein können wir das Martinsstück genießen, das einige Kinder im Religionsunterricht einstudieren. Das Rudolfchen (Podest im Sandkasten) bildet die Bühne für unsere Schauspieler*innen. Wir erfreuen uns immer an all unseren Martinstraditionen: Laternen, Singen, Feuerkorb, Kinderpunsch, Weckmänner, Besuche ehemaliger Schüler*innen… Möglich ist dieses schöne Fest durch viele helfende Hände. Wir danken allen Helfer*innen von Herzen, die unseren Kindern stets so ein gelungenes Fest ermöglichen.

Verabschiedung der Viertklässler*innen

Die Verabschiedung der Viertklässler*innen ist immer ein besonderes Ereignis. Im feierlichen Rahmen findet sie, gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Großeltern und anderen wichtigen Menschen auf unserem Schulhof statt. Die Feier wird stets in ein buntes Programm eingebettet.